Phimose - Vorhautverengung - Balanitis

Homöopathische Behandlung von Phimose - Vorhautverengung - Balanitis

 

Die Behandlung der angeborenen Vorhautverengung ist wirklich nicht die Paradedisziplin der Homöopathie. Die in der homöopathischen Literatur empfohlenen Globuli beziehen sich meist auf Vorhautentzündungen, die als Folge zu einer geschwollenen, verklebten oder vernarbten Vorhaut führen können und damit zu einer Vorhautverengung (Phimose).

Therapie der Phimose / Balanitis

Hier können die nachfolgenden Entzündungsmittel, helfen, wenn sie zur Gesamtheit der Symptome und Kinderkonstitution passend ausgewählt werden:

 

  • Arnica
  • Acidum nitricum
  • Calcium fluoricum
  • Capsicum
  • Cinnabaris
  • Mercurius
  • Hamamelis
  • Hepar sulfuris
  • Sulfur
  • Thuja

 

Bei der echten, angeborenen Phimose ist die Vorhaut primär erheblich zu eng, mit einem nicht dehnbaren Schnürring. In diesem Falle kann die Homöopathie nur bedingt helfen.

Konstitutionen im Kindesalter

Unter bestimmten Kinderkonstitutionen beobachtet man tatsächlich die Neigung zur Vorhautverengung. Werden die Kinder nach ihrem Konstitutionstyp sorgsam analysiert und therapiert, kann die Homöopathie hier unterstützend wirken. In der homöopathischen Literatur findet man die angeborene Vorhautverengung gehäuft bei folgenden Konstitutionen:

 

  • Mercurius
  • Calcium carbonicum
  • Sulfur
  • Lycopodium
  • Rhus toxicodendron

Mein Tipp:

  1. Diagnosestellung der Phimose nur durch erfahrene Fachleute ab einem Alter von 4 Jahren.
  2. Spezielle Salbenkompositionen, die den Inhaltsstoffen des Smegmas (natürliche Gleitflüssigkeit des männlichen Gliedes) nachempfunden werden, zeigen sich oft sehr effektiv.
  3. Vorsicht vor Hormonsalben, sie können die benachbarten Hoden schädigen.
  4. Eine Vorhautverengung ist unbedingt vor der Pubertät zu beheben. Nutzen Sie die Möglichkeit der neuen Jugendvorsorgen der 7-8-Jährigen (U10) und 9-10-Jährigen (U11) hierüber ausführlich beraten zu werden.