Brustwickel mit Quark
Anwendungsmöglichkeit
Infekt der Atemwege: entkrampfend, schleimlösend, hustenstillend.
Vorgehensweise
Eine feine alte Baumwollwindel einmal falten und 50 -100 g frischen Magerquark - im Wasserbad auf Körpertemperatur erwärmt - 1 cm dick darauf streichen (ca. 10 cm hoch), so daß die Quarkfläche den Brustkorb umschließt.
Anschließend die Quarkoberfläche mit der restlichen Windelfläche (oder einer zweiten Baumwollwindel) dünn abdecken und zügig auf die Brust Ihres Kindes legen. Danach den Oberkörper in ein längsgefaltetes Frotteetuch wickeln. Decken Sie Ihr Kind mit einer Wolldecke fest zu.
Dauer
Der Wickel kann mindestens eine Stunde, aber auch die ganze Nacht liegenbleiben. Wird er als unangenehm empfunden, oder friert Ihr Kind darin, sofort abnehmen.
Schwarzer-Rettich-Hustensaft
Anwendungsmöglichkeit
Reizhusten: schleimlösend, bakteriostatisch
Vorgehensweise
Kopf des Schwarzen Rettichs als "Deckel" herunterschneiden, Rettich aushöhlen und mit 5 - 10 EL Honig auffüllen. Deckel wieder aufsetzen und 1½ Stunden stehen lassen. Der Honig im Rettich verwandelt sich in Hustensaft. Die Flüssigkeit in ein Gefäß geben und kühl stellen.
Dosierung
Kinder ab 2 Jahren: 4 x 1-3 Teelöffel.