Erste Hilfe bei Sonnenbrand
- Wie bei jeder Verbrennung ist die erste und wichtigste Maßnahme: die Kühlung der Haut. Lassen Sie Ihr KInd kühl duschen (20°), kühle feuchte Umschläge über 1-2 Stunden, also ausreichend lange! Bei Kleinkindern bitte Unterkühlung vermeiden.
 - Essigumschläge (Obst- oder Reisessig) oder pur aufsprühen (anfängl. kurzer Schmerz), ggf. auch Umschläge mit Quark oder Joghurt aus dem Kühlschrank.
 - Geeignet: Combudoron Gel, Brandessenz Wala. Verwenden Sie keine fettende Salben.
 - Bei leichten Hautrötungen: wässrige Après-Produkte mit DNA-Reparaturenzym.
 - Lassen Sie die Kinder viel trinken.
 - ggf.: Schmerzzäpfchen (Paracetamol)
 - Homöopathie (siehe Spezial-Kapitel):
 - Cantharis D6, Apis D6, Arsenicum D12, (dann) Causticum D12
 - bei Hitzeunverträglichkeit: Natrium chloratum D12
 
Merke: Sonnenbrand ist eine Verbrennung.
Kleinkinder oder bei Blasenbildung: immer zum Arzt !














